Transformationschance: Wie neue Branchen die Automotive-Zukunft sichern können
Viele Zulieferer der Automobilindustrie denken um – und entdecken neue Branchen als Wachstumsfeld. ReTraNetz-BB unterstützt diesen Wandel aktiv. Warum Diversifizierung mehr ist als ein Notnagel – und welche Industrien besonders Potenzial bieten.
WeiterlesenDas Reallabor: Zukunft erleben und gestalten
Die Produktionstechnik steht vor einer Revolution – und Sie können an vorderster Front dabei sein. Im Reallabor des Transformationsnetzwerks ReTraNetz-BB erproben Unternehmen neueste Technologien, entwickeln nachhaltige Lösungen und qualifizieren ihre Mitarbeitenden für die Produktion der Zukunft.
WeiterlesenOstdeutschland braucht die Autoindustrie
130 Interessierte aus Betrieben, Wissenschaft, Organisationen und Politik sind zusammengekommen, um mehr über die Zukunft der ostdeutschen Automobilindustrie zu erfahren und eine gelingende Transformation zu diskutieren.
WeiterlesenStudie „Die Automotive Industrie in Ostdeutschland – Struktur, Verflechtungen, Potenziale“
Ostdeutschland spielt eine besondere Rolle bei der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Dort treffen positive Entwicklungstendenzen, Chancen, Probleme und Krisenelemente markant zusammen.
WeiterlesenErfolgreicher Branchentransfer-Workshop – Automobil trifft Bahn
Die Automobil- und Zulieferindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Elektromobilität, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte erfordern Anpassungen und neue Partnerschaften. Das ReTraNetz-BB-Projekt initiierte deshalb Ende November 2024 einen zweitägigen Branchentransfer-Workshop, der Führungskräfte aus Automobil- und Bahnindustrie zusammenbrachte. Ziel war es, durch einen offenen und praxisorientierten Austausch zwischen den Branchen Synergien zu erkennen, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.
WeiterlesenOnline-Session: Transformations-Snack - Einstiegsqualifizierung
In Deutschland haben 2,9 Millionen junge Menschen keinen berufsqualifizierenden Abschluss, und der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu. Die Einstiegsqualifizierung der Bundesagentur für Arbeit schafft hier neue Perspektiven – für Jugendliche und Betriebe. In einer kurzweiligen Online-Session werden die wichtigsten Infos vermittelt. Die Teilnahme ist kostenlos!
WeiterlesenStudie: Innovative Produkte & produktbezogene Dienstleistungen
Die 2024 erstellte Studie des ReTraNetz-BB untersucht Innovationspotenziale in der Mobilitätsbranche. Sie unterstützt KMU, neue Chancenfelder zu erkennen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, und zeigt, wie sie von technologischen Entwicklungen und Standortvorteilen profitieren können.
WeiterlesenVeranstaltung: Ostdeutschland braucht die Automobilindustrie.
Wie sichern wir industrielle Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region?
Vorstellung der Sustain Consult-Studie „Die Automotive Industrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen – Struktur, Verflechtungen, Potenziale“
WeiterlesenSupermarkt der Zukunft
Masterstudenten unterstützen Forschungsarbeit im Rahmen von ReTraNetz-BB
Weiterlesen4. Netzwerforum ReTraNetz-BB "Eröffnung des Reallabors"
Am 13. und 14. November hatte das ReTraNetz-BB das Vergnügen, das 4. Netzwerkforum "Eröffnung des Reallabors" auszurichten – ein besonderes Event, das in vielerlei Hinsicht ein Erfolg war!
Weiterlesen