„Deep Dive Automotive & Tech“ – Ukrainische und deutsche Unternehmer im Austausch
Vom 8. bis 10. Juli 2025 kamen im Rahmen des Regionalen Transformationsnetzwerkes für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie Berlin-Brandenburg (ReTraNetz-BB) über 50 Experten aus innovativen ukrainischen Technologieunternehmen und deutschen Firmen in Berlin zusammen, um in einem intensiven Austausch konkrete Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Organisiert wurde das dreitägige Treffen durch die bbw Hochschule gemeinsam mit ua.ventures und aBB e.V., dem Verband der Automobilzulieferindustrie in der Hauptstadtregion.
Weiterlesen5. Netzwerkforum - Impulsfläche Transformation – Jetzt Aussteller*in werden!
Am 16. Oktober 2025 bringt das ReTraNetz-BB im Rahmen des 5. Netzwerkforums auf dem EUREF-Campus Berlin Akteur*innen der Transformation zusammen. Die „Impulsfläche Transformation“ bietet Raum für Projekte, Netzwerke und Ideen, die neue Perspektiven für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Berlin-Brandenburg eröffnen – von Digitalisierung über neue Fahrzeugtechnologien bis hin zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten.
WeiterlesenProduktion der Zukunft: Technologien von heute – Einblicke in die Produktion von morgen
Die industrielle Produktion steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Automatisierung, Robotik und digitale Assistenzsysteme prägen zunehmend moderne Fertigungsprozesse. Auch bisher manuell geprägte Tätigkeiten wie Palettieren, Reinigen oder die Qualitätskontrolle werden immer häufiger durch kollaborative Roboter (Cobots) und smarte Technologien unterstützt.
Vor diesem Hintergrund bot die Veranstaltung „Produktion der Zukunft“, organisiert vom ReTraNetz-BB in Kooperation mit der Adolf Neuendorf GmbH, Berlin, einen praxisnahen Einblick in den aktuellen Stand sowie in die Perspektiven moderner Produktionstechnologien. Über 50 Teilnehmende aus Industrie, Forschung und Politik folgten der Einladung in das Produktionstechnische Zentrum Berlin.
WeiterlesenUnser Transformations-Leitfaden ist da!
In den letzten Jahren hat das ReTraNetz Berlin-Brandenburg seine breit angelegte Expertise zur Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Veranstaltungen, digitalen Formaten, Studien und Workshops Unternehmen, Betriebsräten und vielen anderen an einer gelingenden Transformation beteiligten Interessierten und Akteuren vermittelt.
WeiterlesenDigitalisierung als Schlüssel der Zukunft
Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend – auch in der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Berlin-Brandenburg. Mit innovativen Technologien, praxisnahen Qualifizierungen und gezielter Unterstützung begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft.
WeiterlesenNeue Branchensteckbriefe zeigen Chancen und Herausforderungen der Transformation in Berlin-Brandenburg
Ob Windenergie oder Stahlproduktion, Maschinenbau oder Batterietechnik: In fünf neuen Branchensteckbriefen beleuchtet das ReTraNetz-BB gemeinsam mit dem IMU-Institut Berlin aktuelle Entwicklungen, Potenziale und Handlungsbedarfe im Strukturwandel der Hauptstadtregion.
WeiterlesenKulturhürden in der digitalen Transformation
Warum scheitern digitale Tools oft an internen Widerständen? Im Projekt ReTraNetz-BB haben wir genauer hingeschaut – mit spannenden Einblicken aus Wirtschaft und Wissenschaft.
WeiterlesenWebinar-Aufzeichnung: "Teilqualifizierung statt Fachkräftemangel"
Neues Transformations-Snack Video online! Jetzt reinschauen: „Teilqualifizierung statt Fachkräftemangel“ – kompakt, informativ, praxisnah.
WeiterlesenTransformationschance: Wie neue Branchen die Automotive-Zukunft sichern können
Viele Zulieferer der Automobilindustrie denken um – und entdecken neue Branchen als Wachstumsfeld. ReTraNetz-BB unterstützt diesen Wandel aktiv. Warum Diversifizierung mehr ist als ein Notnagel – und welche Industrien besonders Potenzial bieten.
WeiterlesenDas Reallabor: Zukunft erleben und gestalten
Die Produktionstechnik steht vor einer Revolution – und Sie können an vorderster Front dabei sein. Im Reallabor des Transformationsnetzwerks ReTraNetz-BB erproben Unternehmen neueste Technologien, entwickeln nachhaltige Lösungen und qualifizieren ihre Mitarbeitenden für die Produktion der Zukunft.
Weiterlesen