Informationen rund
um ReTraNetz
Hier finden Sie aktuelle Broschüren, Flyer, Studien und weitere Infomaterialien zum kostenlosen Download.
Präsentation vom 2.Netzwerkforum ReTraNetz-BB.
Allgemeine Präsentation vom 2 Netzwerkforum ReTraNetz-BB am 20.September 2023. Alle Vorträge & Zusammenfassung der einzelnen Breakout Sessions.
Download PDFPräsentation aus der Breakout-Session: "Transformation in Sozialpartnerschaft"
Präsentation aus der Breakout Session: Transformation in Sozialpartnerschaft. 2 Netzwerkforum ReTraNetz-BB am 20.September 2023.
Download PDFEin Blick in die Zukunft. Chancen für die regionale Industrie durch innovative Mobilitätskonzepte in der Hauptstadtregion.
Ein Blick in die Zukunft Chancen für die regionale Industrie durch innovative Mobilitätskonzepte in der Hauptstadtregion. Der Mobilitätssektor steht vor einem massiven Wandel, mit dem Potenzial, die Unternehmen der Branche grundlegend zu verändern. Die vorliegende Studie untersucht, welche Chancen sich für Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg ergeben und definiert regionale Chancenfelder.
Download PDFIMU Befragung Transformation 2023
Das IMU Institut Berlin hat im Auftrag des ReTraNetz-Partners IFTP/bfw/IG Metall Unternehmen der Region in qualitativen Interviews zum Stand der Transformation und den Herausforderungen befragt. Die Anforderungen und wie die Unternehmen bereits in der Transformation aufgestellt sind, sind unterschiedlich. Die Herausforderungen in den Bereichen neue Wertschöpfungspotenziale, Digitalisierung, Fachkräfte und Qualifizierung aber generell groß
Download PDFFazit IMU Kurzstudie 2023
Im Auftrag des ReTraNetz BB hat das IMU-Institut Berlin eine Studie herausgegeben zum Stand der Transformation und den Herausforderungen für die Unternehmen in der Hauptstadtregion. Grundlage sind qualitative Interviews mit Betriebsräten und Vertretern der Geschäftsführungen. In diesem Abstract fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Beachten Sie bitte auch die hier hinterlegte Langfassung der Studie, die einen vertieften Einblick in die Transformationsanforderungen der Fahrzeugindustrie in Berlin-Brandenburg aus Sicht der betrachteten Betriebe bietet
Download PDFEntscheidend für die Fertigung, das Recycling und die Wieder- sowie Weiterverwertung (2ndlive) von Batteriespeichern ist eine Clusterstruktur der Wertschöpfungsketten.
Download PDFStudie von i-vector Innovationsmanagement GmbH zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Auftrag der bbw Hochschule
Das Projekt ReTraNetz Berlin-Brandenburg soll die Voraussetzungen dafür schaffen, Synergien zwischen der Mobilitätsindustrie und der Digitalwirtschaft in der Hauptstadtregion zu aktivieren
Download PDFTrends für Forschung und Entwicklung 2022 / 2023.
Digital integrierte ProduktionWelche Herausforderungen und Bedarfe beschäftigen Fertigungsunternehmen in den nächsten Jahren? Das Fraunhofer IPK hat sich bei Industriepartnern umgehört. Das Ergebnis: Technologien für fünf Themenfelder bestimmten die Gespräche branchenübergreifend. Sie haben in den nächsten Jahren für uns oberste Priorität.
Download PDFFlyer des ReTraNetz-BB-Konsortialpartners IG Metall | bfw/IFTP
Die Automobil- und Zulieferindustrie sieht sich in einer komplexen Umbruchsituation: Antriebswende und Digitalisierung verändern Produktentwicklung und Produktionsprozesse tiefgreifend. Darüber hinaus muss sich die Automobilindustrie mit den Chancen und Risiken zukünftiger Mobilitätskonzepte und -dienste auseinandersetzen.
Download PDFReTraNetz-BB Präsentation 1 Netzwerkforum
Regionales Transformationsnetzwerk für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Berlin Brandenburg
Download PDF