Transformationschance: Wie neue Branchen die Automotive-Zukunft sichern können
Neues Terrain für Zulieferer: Warum sich Diversifizierung jetzt lohnt
Die Automobilindustrie steht unter hohem Veränderungsdruck: E-Mobilität, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten verändern nicht nur Märkte, sondern stellen ganze Wertschöpfungsketten in Frage. Für viele Zulieferunternehmen bedeutet das: Der Blick über den Tellerrand wird zur Überlebensstrategie.
Immer mehr Betriebe erkennen, dass sie mit ihren bestehenden Kompetenzen – etwa in der Metallbearbeitung, Kunststoffverarbeitung, Elektronik oder Systemintegration – auch in anderen Branchen erfolgreich Fuß fassen können. ReTraNetz-BB unterstützt diesen Weg der Diversifizierung aktiv: vor allem mit praxisnahen Workshops, Wissenstransfer und direkten Kontakt zu Einkäufern aus der Zielbranche.
Ein gutes Beispiel: Die große Resonanz auf die ersten beiden „Automotive trifft Bahn“-Formate hat gezeigt, wie stark das Interesse in der Region ist und auch in den Einkaufsabteilungen der OEMs in der Zielbranche. Die technischen Synergien – beispielsweise bei Standards, Fertigungstiefe oder Systemintegration – machen die Bahnindustrie zu einer attraktiven Alternative oder Ergänzung für klassische Automobilzulieferer. Ähnliche Potenziale bieten auch Luftfahrt, Defense oder Medizintechnik – Branchen mit hoher technologischer Affinität, regulatorischen Einstiegshürden, aber auch langfristigen Marktchancen.
ReTraNetz-BB bereitet derzeit weitere Veranstaltungen zu diesen Themen vor – immer mit dem Ziel, Unternehmen praxisnah zu informieren und Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden herzustellen. Noch vor der Sommerpause 2025 wird es Richtung Defense und Luftfahrt gehen.
Diversifizierung ist kein leichter, aber ein sinnvoller Schritt – und kann, strategisch umgesetzt, den langfristigen Erfolg sichern. Als regionales Transformationsnetzwerk begleitet das Team vom ReTraNetz-BB diesen Prozess, gibt Impulse und vernetzt – damit aus Unsicherheit neue Perspektiven entstehen.
Unseren aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie hier.