Zum Hauptinhalt springen

Immer gut informiert – News, Fortschritte und Events

Unsere News

Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.

Studie „Die Automotive Industrie in Ostdeutschland – Struktur, Verflechtungen, Potenziale“

Ostdeutschland spielt eine besondere Rolle bei der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Dort treffen positive Entwicklungstendenzen, Chancen, Probleme und Krisenelemente markant zusammen.

Genau dieses Spannungsfeld betrachtet die Auftragsstudie von Sustain Consult, die einzigartig ist, da sie dezidiert die ostdeutsche Situation anhand umfangreicher aktueller Daten und Analysen detailliert beschreibt. Die Ergebnisse liefern wichtige Entscheidungsgrund­lagen für die dringenden Antworten, wie eine zukunftsfeste Industrie- und Transformationspolitik in und für Ostdeutschland aussehen sollte.

Interesse? Dann lesen Sie die Studie!

Veröffentlichung ab 27.01.2025,10 Uhr.

Online-Session: Transformations-Snack - Einstiegsqualifizierung

In Deutschland haben 2,9 Millionen junge Menschen keinen berufsqualifizierenden Abschluss, und der Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu. Die Einstiegsqualifizierung der Bundesagentur für Arbeit schafft hier neue Perspektiven – für Jugendliche und Betriebe. In einer kurzweiligen Online-Session werden die wichtigsten Infos vermittelt. Die Teilnahme ist kostenlos!

In der nächsten Ausgabe steht ein zentrales Thema im Fokus: Wie kann die Einstiegsqualifizierung der Bundesagentur für Arbeit helfen, Jugendlichen ohne Abschluss den Weg in die Berufsausbildung zu ebnen? Dieses Förderprogramm ermöglicht es jungen Menschen, erste Erfahrungen mit betrieblichen Ausbildungsinhalten zu sammeln, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und so den Einstieg in eine qualifizierte Ausbildung zu finden. Gleichzeitig bietet das Programm Unternehmen die Chance, Nachwuchs aktiv zu fördern und auf den Fachkräftemangel zu reagieren.

Die Session stellt die Angebote der Bundesagentur für Arbeit vor und zeigt, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.

Weitere Informationen unter: Veranstaltungen

Studie: Innovative Produkte & produktbezogene Dienstleistungen

Die 2024 erstellte Studie des ReTraNetz-BB untersucht Innovationspotenziale in der Mobilitätsbranche. Sie unterstützt KMU, neue Chancenfelder zu erkennen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, und zeigt, wie sie von technologischen Entwicklungen und Standortvorteilen profitieren können.

Hier geht es zum Download der Studie: ReTraNetz-BB - Downloads

Veranstaltung: Ostdeutschland braucht die Automobilindustrie.

Wie sichern wir industrielle Beschäftigung und Wertschöpfung in der Region?

Vorstellung der Sustain Consult-Studie „Die Automotive Industrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen – Struktur, Verflechtungen, Potenziale“

Ostdeutschland ist stark auf die Autoindustrie angewiesen. Jeder vierte Industriearbeitsplatz in der Region hängt von dieser Branche ab - im Vergleich zu nur jedem zehnten in Westdeutschland. Eine umfassende Studie hebt die Bedeutung der Autoindustrie für die gesamte Industriestruktur und den Arbeitsmarkt in Ostdeutschland hervor. Sie zeigt auch die Abhängigkeit von Entscheidungen westdeutscher Unternehmenszentralen und das hohe Innovationspotenzial der ostdeutschen Bundesländer für eine zukunftsfähige Industrie.

Die Veranstaltung zur Studie findet am 27. Januar 2025 ab 11 Uhr im IG Metall-Haus in Berlin statt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungen

Gruppenfoto von ca. 20 Studenten vor einem Gebäude.

Supermarkt der Zukunft

Masterstudenten unterstützen Forschungsarbeit im Rahmen von ReTraNetz-BB

Am 29.11.2024 fand mit einer Posterpräsentation ein spannendes Semester für die ITTM-Studierenden (International Technology Transfer Management) im 3. Semester im Kurs Automotive Technology and Business II seinen Abschluss.

In 4 Gruppen bearbeiteten die Studierenden in den letzten Wochen eine Aufgabe unseres Projektpartners Cradle To Cradle aus Berlin. Für einen nach Kriterien der Kreislaufwirtschaft geplanten Supermarkt der Zukunft (Loop Market Haimhausen) sollten innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt werden. Es wurde sowohl der Transport von Personen als auch die Warenanlieferung betrachtet. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Mikromobilität, d.h. den Einsatz von elektrisch angetriebenen Kleinstfahrzeugen wie E-Pedelecs oder E-Cargobikes.

Dieses Projekt ist Teil einer Reihe von mehreren Kursen, die unter der Leitung von Prof. Uwe Kaschka mit Unterstützung des ReTraNetz-Teams nach den didaktischen Prinzipien des Problem-Based Learning (PBL) und in Kooperation mit Industriepartnern durchgeführt wurden. Dieses Format stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Am Ende profitieren besonders die Studierenden, die einen realistischen Einblick in die Projektarbeit und die Anforderungen in der Wirtschaft bekommen.

Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB

Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.