Unsere News
Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.
Digitale Werkzeuge allein reichen nicht – Kulturhürden bremsen den Wandel.
Eine neue Studie zeigt: Nicht Technik, sondern Ängste, Unsicherheit und fehlende Kommunikation sind die größten Hindernisse für digitale Transformation in Unternehmen. Jetzt braucht es gezielte Qualifizierungsformate, die Führungskräfte stärken und Veränderung ermöglichen.
WeiterlesenRückblick: 5. Netzwerkforum ReTraNetz-BB – Von der Theorie zur Praxis
Unter dem Motto „Von der Theorie zur Praxis“ fand am 16. Oktober 2025 das 5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB in der Werkstatt des EUREF-Campus Berlin statt.
Rund 100 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Netzwerken kamen zusammen, um über die Transformation in der Hauptstadtregion zu sprechen – praxisnah, greifbar und zukunftsorientiert.
Strategische Personalplanung in der Transformation
Wie gelingt Personalplanung im Wandel?
Unsere Kurzstudie aus dem ReTraNetz-BB zeigt, wie Unternehmen Fachkräfte trotz Fachkräftemangel gewinnen und halten – mit gezielter Weiterbildung, Future & Green Skills und praktischen Tools für Recruiting und Qualifizierung.
Neuer Abstract zum Qualifizierungs-Check - jetzt verfügbar!
Der Qualifizierungs-Check unterstützt Unternehmen dabei, Qualifizierung, Weiterbildung und Zukunftskompetenzen gezielt zu fördern. Unser Abstract bietet einen kompakten Einblick in den kostenfreien Workshop und seine Vorteile.
WeiterlesenTransformations-Snack zum Thema "Personal gewinnen mit KI – Chancen, Grenzen, Risiken"
Künstliche Intelligenz verspricht Tempo und Effizienz im Recruiting. Doch ohne klare Strategie bleiben Chancen ungenutzt – und Risiken unterschätzt. Der nächste Transformations-Snack zeigt praxisnah, wie KI die Personalsuche wirklich unterstützen kann.
WeiterlesenHerbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB
Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.





