Qualifizierung & Fachkräfte
(bfw)
Qualifizierung, Fachkräftesicherung, Weiterbildung, Kompetenzerweiterung spielen in der Transformation und beim lebensbegleitenden Lernen eine zentrale Rolle. Hier finden alle Interessierten dazu viele Informationen, Workshop-Ergebnisse, Transformations-Snacks und Konzepte themenspezifisch aufgearbeitet. Reinschauen und Downloaden für die tägliche Arbeit lohnen sich!
Transformation #07: Weiterbildung in der Transformation
Unser Abstract gibt einen kurzen Überblick über Angebote zur individuellen Qualifikation für Beschäftigte.
Download PDF
Was wird gefördert? Wer wird gefördert?
Wir haben die Angebote der Weiterbildungslandschaft zusammengestellt: Weiterbildungsprämie, Bildungsurlaub, Weiterbildungsdatenbanken.
Und auch wir vom ReTraNetz-BB bieten ein hilfreiches Tool an: den Qualifizierungs-Navigator, mit dem Qualifizierungsprozesse im Betrieb initiiert werden können.Gut beraten durch die Transformation
Die Broschüre gibt eine Übersicht über Ansätze und Anlaufstellen zur Förderung individueller Weiterbildungsinteressen der Beschäftigten, über die Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildungsmaßnahmen, wie z. B. Bildungsgutschein, Aufstiegs-BAföG, Weiterbildungsstipendium, sowie über Qualitätsmanagementsysteme und Zertifizierungen.
Download PDFZukunfts-Check
Check die Zukunft! Bevor Betriebsrat und Unternehmen Antriebswende und FairWandel gestalten, steht ein ehrlicher Blick an, wo das Unternehmen steht, was es kann und wie das in zukunftsfähige Produkte und Arbeit umgesetzt werden kann. Als Gewerkschaftsteam im ReTraNetz-BB helfen wir Unternehmen der Fahrzeugindustrie in der Hauptstadtregion dabei, einen ersten Check durchzuführen. Die verlinkte Broschüre gibt einen guten und schnellen Überblick, wie der Zukunfts-Check dabei helfen kann. Dann einfach bei uns melden und einen Beratungstermin machen!
Download PDFTransformation #4: Betriebliche Qualifizierungswege in der Transformation
Wie Qualifizierung und Weiterbildung in den Betrieben geplant, durchgeführt und für den weiteren Weg evaluiert werden können, damit beschäftigt sich neben vielen Tipps auch rund um die Förderung und Einbindung von Partnern unser Konzept zur Betrieblichen Qualifizierung. In unserer Abstract-Reihe halten wir mit dem Heft Transformation #4 „Betriebliche Qualifizierungswege in der Transformation“ auch eine Kurzfassung des Konzeptes bereit. Und mit unserem für die Betriebe entwickelten Qualifizierungs-Navigator unterstützen wir als gewerkschaftlicher Partner im ReTraNetz-BB auf Wunsch Unternehmen bei der Umsetzung des Konzeptes und auch der Einbindung geeigneter Partner wie der Arbeitsagentur.
Download PDFTransformation#4 Betriebliche Qualifizierungswege in der Transformation - Kurzfassung
Transformation braucht betriebliche Qualifizierung. Wie Qualifizierung und Weiterbildung in den Betrieben geplant, durchgeführt und für den weiteren Weg evaluiert werden können, damit beschäftigt sich neben vielen Tipps auch rund um die Förderung und Einbindung von Partnern unser Konzept zur Betrieblichen Qualifizierung. In unserer Abstract-Reihe halten wir mit dem Heft Transformation #4 „Betriebliche Qualifizierungswege in der Transformation“ auch eine Kurzfassung des Konzeptes bereit. Und mit unserem für die Betriebe entwickelten Qualifizierungs-Navigator unterstützen wir als gewerkschaftlicher Partner im ReTraNetz-BB auf Wunsch Unternehmen bei der Umsetzung des Konzeptes und auch der Einbindung geeigneter Partner wie der Arbeitsagentur.
Download PDFFach-/Führungskräfte-Konzepte
In der Transformation werden viele neue Kompetenzen von Fach- und Arbeitskräften erwartet – nicht nur technische, sondern auch Future Skills wie agiles Arbeiten, Teamwork und natürlich digitale Fähigkeiten. In einem Workshopverfahren wurde mit zahlreichen Unternehmen aus der Region gemeinsam erarbeitet, wie zukünftig Fachkräfte gesichert und Kompetenzen entwickelt werden können. Die Kurzzusammenfassung (PDF der Broschüre Transformation #3) und der Abschlussbericht bieten zahlreiche Anregungen für Unternehmen, Betriebsräte und Personalverantwortliche zu den Themenbereichen.
Download PDFAbstract Fachkräfte
In der Transformation werden viele neue Kompetenzen von Fach- und Arbeitskräften erwartet – nicht nur technische, sondern auch Future Skills wie agiles Arbeiten, Teamwork und natürlich digitale Fähigkeiten. In einem Workshopverfahren wurde mit zahlreichen Unternehmen aus der Region gemeinsam erarbeitet, wie zukünftig Fachkräfte gesichert und Kompetenzen entwickelt werden können. Die Kurzzusammenfassung (PDF der Broschüre Transformation #3) und der Abschlussbericht bieten zahlreiche Anregungen für Unternehmen, Betriebsräte und Personalverantwortliche zu den Themenbereichen.
Download PDF
Im Masterstudiengang Mobilitätsmanagement bildet die bbw-Hochschule Fach- und Führungskräfte für die Unternehmen der Region aus. Absolventinnen und Absolventen sollen darauf vorbereitet werden, die Verkehrssysteme der Zukunft zu planen und einzuführen. Der Studiengang wurde auf Basis von Gesprächen mit Unternehmen im Rahmen des ReTraNetz-BB entwickelt und so an die Bedarfe der Industrie angepasst.
Für mehr Details besuchen Sie die bbw-Webseite: hier.
Der kurze Impuls gibt einen Einblick in das Tool „Zukunfts-Check“ anhand praktischer Erfahrungen in verschiedenen Betrieben der Metropolregion.
Der Online Impuls gibt einen Einblick in das Tool und geht auf praktische Fragen der betrieblichen Nutzung ein.
Der Online-Impuls gibt einen Einblick in die Instrumente anhand praktischer Anwendungsfälle.
Der Online Impuls gibt Einblicke in das neue „Startschuss-KI“ Seminar am Fraunhofer IAO
Der Online Impuls versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen und Fragen rund um den Einsatz der Förderinstrumente zu beantworten.