Zum Hauptinhalt springen

Immer gut informiert – News, Fortschritte und Events

Unsere News

Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.

ReTraNetz-BB auf der jährlichen Tagung "Mobilitätsmanagement von Morgen"

Am Dienstag, 21.11.2023 fand zum 14. Mal die jährliche Tagung "Mobilitätsmanagement von Morgen" statt, die vom Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - DLR gemeinsam mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik organisiert wird.

ReTraNetz bereitete eine Session vor, um zu zeigen, wie regionale Zulieferer aus der Automobilbranche versuchen, sich an das sich an das schnell verändernde Umfeld anzupassen und wie wichtig es ist, nach neuen Geschäftsmodellen zu suchen.

Der CEO der EBK Group erzählte die Geschichte seines Unternehmens und wie flexibel und agil die Schritte sein müssen, um durch die Transformation zu navigieren.

Weiterlesen

ReTraNetz-BB auf dem VDA Future Tech Day

Auf dem Future Tech Day des VDA in Berlin erhielt die Automobilindustrie Einblicke in innovative IT-Start-ups, die digitalen Lösungen für die Branche bieten. Es war eine Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen dem Automobil- und dem Technologie-Ökosystem zu fördern.

Auf dem Future Tech Day des VDA in Berlin erhielt die Automobilindustrie Einblicke in innovative IT-Start-ups, die digitalen Lösungen für die Branche bieten. Es war eine Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen dem Automobil- und dem Technologie-Ökosystem zu fördern.

ReTraNetz-BB präsentierte sich in einer Session zur Unterstützung des Transformationsprozesses. Maren Petry führte durch die Veranstaltung, während Professor Dr.-Ing. Julian Polte vom Fraunhofer IPK und Elisabeth Jahns von eAx solutions GmbH Reallabor Perspektiven, Chancen und neueste Innovationen vorstellten. Die Diskussion mit dem Publikum vertiefte sich in humancentric Produktion und deutschlandweite Kooperationen. Das Reallabor am Fraunhofer IPK und dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der Technischen Universität Berlin ist ein Umsetzungsprojekt des ReTraNetz-BB und dient als Ort für die Transformation der Mobilität in der Hauptstadtregion, insbesondere für die digital integrierte Produktion.

Weiterlesen

ReTraNetz-BB im Steuerungskreis Industriepolitik

Auf Einladung von Senatskanzlei Berlin, hat Sascha Tiede vom Regionalen Transformationsnetz für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie (#ReTraNetz-BB) im Steuerungskreis Industriepolitik (SKIP)  die Fortschritte des Netzwerks präsentiert. Er gab einen Ausblick auf künftige Chancenfelder in der Region und wie die bisher erfolgreiche Netzwerkarbeit fortgesetzt wird.

Weiterlesen

Transformation als Jobmotor: Nicht weniger Arbeit. Andere Arbeit. ReTraNetz-BB auf der LABOR.A 2023

Auch die ostdeutsche Fahrzeugindustrie steht mitten in der Transformation. Die Session beleuchtet branchenübergreifende (Beschäftigungs-) Chancen und Risiken und die Rolle von Mitbestimmung im Wandel von Arbeit, Produktion und Wertschöpfung. In der Session werden Erfahrungen aus zwei ostdeutschen Transformationsnetzwerken (ReTraNetz-BB und MoLeWa) in der Fahrzeugindustrie geteilt und diskutiert: Was braucht es, damit industrielle Arbeit auch zukünftig gute Arbeit bleibt?   

Gegenwärtig bestehen – gerade in Ostdeutschland – Sorgen vor einer weitreichenden Deindustrialisierung.  Die aktuellen industriellen Transformationsprozesse bieten auch Potenziale für neue Beschäftigung und (CO2-neutrale) Wertschöpfung. Eine Voraussetzung hierfür ist, bestehendes Knowhow anschlussfähig für neue Arbeitsfelder und Zukunftsbranchen zu machen. Neben (Weiter-)Bildung und beruflicher Neuorientierung kommt es dabei auch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung an.

Den Link zur Aufzeichnung der Session finden Sie hier: Transformation als Jobmotor: Nicht weniger Arbeit. Andere Arbeit. – LABOR.A® 2023 (labora.digital)

Weiterlesen

ReTraNetz-BB auf der Clusterkonferenz Verkehr, Mobilität und Logistik Berlin-Brandenburg

Bei der jährlich stattfindenden Konferenz kamen über 150 Akteure aus dem Bereich Mobilität, Verkehr und Logistik zusammen.

Zu den vielfältigen branchenrelevanten Aspekten, die erörtert wurden, gehörte das Thema der Transformation und die Frage, wie KMU in diesem Prozess unterstützt werden können.

Auch das Bfw nahm als ReTraNetz-BB Konsortialspartner mit einem Impulsvortrag am Themenblock "Fachkräfte und Qualifikation - Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation" teil und präsentierte seine Aktivitäten und zukünftigen Angebote.

Weiterlesen
Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB

Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.