Zum Hauptinhalt springen

Immer gut informiert – News, Fortschritte und Events

Unsere News

Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.

Transformationsstrategie für die Hauptstadtregion im Fokus

Am 31. Januar hat das Multistakeholder-Konsortium ReTraNetz-BB offiziell seine Strategie für die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Hauptstadtregion veröffentlicht. Fünf identifizierte regionale Chancenfelder bilden die Grundlage, um sich zum Fahrzeugland 2.0 zu entwickeln.

 

Die Diskussion darüber, welche Richtungen und Visionen verfolgt werden sollten, fand mit über 100 Teilnehmern statt, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Podiumsdiskussion ermöglichte ein tieferes Verständnis in die Perspektiven der Unternehmen und auch die Involvierung der Politik in der Transformation.

Panelisten:
• Staatssekretär Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe
• Minister Prof. Dr. Joerg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
• Dr. Henning von der Osten, Geschäftsführer Artur Schambach, ein Produktbereich der Geisler & Schambach GmbH
Thorsten Ladwig, Geschäftsführer FSM Stamping GmbH.


Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die bevorstehenden Herausforderungen und die strategischen Prioritäten, um die regionalen Chancenfelder optimal zu nutzen. Die Teilnehmer betonten insbesondere die Bedeutung von Kooperationen zwischen den Unternehmen und regionalen Gestaltern als wichtiger Vorteil im globalen Wettbewerb; die Beteiligung der Sozialpartner der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite und die steigende Bedeutung der Kreislaufwirtschaft.

Neben Netzwerkveranstaltungen, Erstellung von Studien und Workshops, hat das ReTraNetz-BB auch verschiedene konkrete Angebote für die Unternehmen aus der Region erarbeitet und auf der Veranstaltung gepitcht, sowie im persönlichen Austausch detailliert vorgestellt.
Auch die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) hat ihr Dienstleistungsangebot vorgestellt

Sie konnten nicht dabei sein, aber wollen die Transformationsstrategie besser verstehen? Hier gibt es ein kurzes Video.

Die vollständige Fassung der Strategie können Sie hier herunterladen: https://lnkd.in/gTDuSvzM

Weiterlesen
Eine Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und  Zulieferindustrie in der  Hauptstadtregion.

AUF DEM WEG ZUM FAHRZEUGLAND 2.0 Eine Transformationsstrategie für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Hauptstadtregion.

Die Hauptstadtregion steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sich die Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie ergeben. Gleichzeit bietet sie auch beträchtliche Chancen für wirtschaftliches Wachstum und Innovation. Die Regionale Transformationsstrategie des ReTraNetz-BB ist eine Roadmap zum Fahrzeugland 2.0 und zweigt fünf regionale Chancenfelder auf. Um diese Chancen optimal zu nutzen und die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen sind strategische Maßnahmen von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft von entscheidener Bedeutung. 

Die Strategie ist verfügbar: Hier zum Download.

 

Weiterlesen

ReTraNetz-BB auf der CES 2024

Vom 9. bis zum 12. Januar dreht sich in Las Vegas wieder einmal alles um die neusten Innovations- und Technologietrends. Die Consumer Electronics Show (CES) ist eine der global wichtigsten Messen für Unterhaltungselektronik.  Regionale Transformationsnetzwerk für die Region Berlin Brandenburg (ReTraNetz-BB) war auch auf der CES vertreten.

Sowohl das umfangreiche Rahmenprogramm mit vielen Panels und Vorträgen als auch die Gespräche mit OEMs, Zulieferern und verschiedenen  Firmen drehten sich um die Transformation der Automobilindustrie. Die CES gilt zunehmend als eine der wichtigsten Plattform für Automotive Technologien weltweit und gibt auch tiefe Einblicke in die Zukunft der Mobilität.  Neueste Entwicklungen im Bereich E-Mobilität, Softwarelösungen, automatisiertes und vernetztes Fahren, aber auch erste Flugautos wurden gesichtet. Auf der Tech-fokussierten Messe sind die OEMs mit neuesten Modellen vertreten, v.a. große Zulieferer mit ihren innovativsten Produkten allem voran Software und KI . Unternehmen aus dem Bereich der Digitalisierung – werden zunehmend wichtige Zulieferer für die Automobilbranche.

Weiterlesen

ReTraNetz-BB an Netzwerkveranstaltung des BMWK in Leipzig!

Das ReTraNetz_BB war in den letzten Tagen bei der Netzwerkveranstaltung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Leipzig vertreten. Die Veranstaltung stand unter dem Thema "Regionale Transformation aktiv gestalten" und bot eine hervorragende Plattform für den Austausch mit anderen regionalen Netzwerken und Transformationshubs.

Neben intensiven Gesprächen konnten unsere Kollegen das innovative Angebot des Fachkräftepools in Kombination mit digitalen Assistenzsystemen in der Produktion präsentieren. Diese fortschrittlichen Instrumente wurden in Zusammenarbeit mit unseren Konsortialpartnern Fraunhofer IPK und bfw entwickelt.

Die zweitägige Veranstaltung bot eine Vielzahl von Vorträgen, Paneldiskussionen und interaktiven Workshops, die sich auf verschiedene Aspekte der Transformation der Fahrzeug- und Zulieferindustrie konzentrierten. Besonders hervorzuheben war der Workshop zur Mehrwertkonzeption und Monetarisierung von nachhaltigen Geschäftsmodellen sowie die lebhafte Fishbowl-Paneldiskussion zu automatisiertem und vernetztem Fahren. Unser Team  nutzt die Gelegenheit mit verschiedenen Netzwerken und Hubs auszutauschen.

Weiterlesen

ReTraNetz-BB auf der jährlichen Tagung "Mobilitätsmanagement von Morgen"

Am Dienstag, 21.11.2023 fand zum 14. Mal die jährliche Tagung "Mobilitätsmanagement von Morgen" statt, die vom Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - DLR gemeinsam mit dem Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik organisiert wird.

ReTraNetz bereitete eine Session vor, um zu zeigen, wie regionale Zulieferer aus der Automobilbranche versuchen, sich an das sich an das schnell verändernde Umfeld anzupassen und wie wichtig es ist, nach neuen Geschäftsmodellen zu suchen.

Der CEO der EBK Group erzählte die Geschichte seines Unternehmens und wie flexibel und agil die Schritte sein müssen, um durch die Transformation zu navigieren.

Weiterlesen
Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB

Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.