Zum Hauptinhalt springen

Immer gut informiert – News, Fortschritte und Events

Unsere News

Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.

2. Netzwerkforum ReTraNetz-BB

Welche Chancen bieten neue Mobilitätskonzepte für die regionale Automobilbranche? Wie können wir die Transformation nutzen, um eine starke Fahrzeug- und Zulieferindustrie aufzubauen und eine der führenden Regionen in Deutschland zu werden? Dies und mehr Themen diskutierten über 100 Vertreter aus dem Mobilitätsbereich auf dem zweiten ReTraNetz-BB Forum am 20.09.2023.

Ein interaktives und spannendes Programm aus Keynotes, Live-Interview, Breakout Sessions, Launch der Mobilitätskonzepte Studie sowie Slido Quizes erwarteten die Teilnehmer. Dr. Stefan Carsten, Zukunftsforscher, betonte in seiner Keynote, dass die Mobilitätsakteure in einer hochdynamischen Phase sind und der „Batteriemarkt mit astronomischen Wachstumsaussichten ein Treiber der Region sein kann.“ Das Unternehmen Ahlberg Metalltechnik GmbH zeigte als Best Practice Transformationsbeispiel erfolgreiche Strategien, um mit verschiedenen Aspekten der Veränderungen erfolgreich umzugehen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der offizielle Launch der Studie „Chancen für die regionale Industrie durch innovative Mobilitätskonzepte in der Hauptstadtregion - ein Blick in die Zukunft“ Drei Bereiche wurden als regionale Chancenfelder identifiziert: softwarebasierte Geschäftsmodelle, Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen und Diversifizierung von Fahrzeugarten. Nachfolgende Referenten betonten einstimmig: Berlin-Brandenburg verfügt über ideale Voraussetzungen, um von der Branchentransformation zu profitieren und sich als Fahrzeugland 2.0 in Deutschland zu etablieren.

Alle Materialien der Veranstaltung sind auf unserer Dowload-Webseite verfügbar.

 

Weiterlesen

Ein Blick in die Zukunft – Welche Chancen für die regionale Industrie entstehen durch innovative Mobilitätskonzepte in der Hauptstadtregion?

Dieser Frage widmet sich die neu erschienene Studie des Regionalen Transformationsnetzwerks Berlin-Brandenburg (ReTraNetz-BB). Aus der Analyse von Standortfaktoren und der bestehenden Unternehmenslandschaft in der Region geht hervor, dass trotz der großen Herausforderungen für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie große Wertschöpfungs- und Beschäftigungspotenziale bestehen. Wo genau kann man hier nachlesen. 

Weiterlesen

ReTraNetz-BB auf der IAA MOBILITY

Die IAA MOBILITY 2023 in München war dieses Jahr ein Schaufenster für Innovationen und Transformation in der Automobil- und Zulieferindustrie. Auch Vertreter des ReTraNetz-BB waren vor Ort, um die neuesten Trends und Entwicklungen zu erkunden.

 

Vielfalt in der Mobilität der Zukunft.

Die Erwartungen an die IAA MOBILITY waren vielfältig, und wer eine klassische Autoshow erwartet hatte, wurde positiv überrascht. Die Veranstaltung drehte sich nicht nur um herkömmliche Automobile, sondern um die gesamte Bandbreite der Mobilität der Zukunft. Von Herstellern von leichten Elektrofahrzeugen über KI-Software-Anbieter bis hin zu Batterieherstellern und Unternehmen, die sich mit Recyclingprozessen befassen, war alles vertreten. Zusätzlich zur “Produktschau”  an den Ständen gaben inspirierende Redner und Experten auf fünf unterschiedlichen Bühnen wertvolle Impulse zu einer Vielzahl von Themen.

Die Transformation ist allgegenwärtig.

Ein dominierendes Thema auf der IAA MOBILITY 2023 war zweifellos die Transformation. Dies spiegelte sich in vielen Reden, Sessions und Panels wider, aber auch in den Gesprächen mit Ausstellern und Experten. Die deutsche Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, sei es durch die Digitalisierung, die Dekarbonisierung oder die Elektrifizierung. Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass diese Industrie bereit ist, sich den Veränderungen zu stellen und innovative Lösungen zu finden.

Gemeinsam statt jeder für sich und  allein.

Eine Kernbotschaft der Messe: damit die Unternehmen ihre Ziele erreichen, ist es essenziell, dass sie ihre Kräfte bündeln und eng zusammenarbeiten - innerhalb der Branche, sowie mit Politik und Bildung. Es ist ein Ziel des ReTraNetz-BB’s, die Unternehmen der Region hierbei zu unterstützen und miteinander zu vernetzen.

 

 

Weiterlesen

Automotive Masterminds 2024. Extra 20% Partnerrabatt für unser Netzwerk.

Berlin Partner (Leiter des ReTraNetz-BB Konsortiums) ist Kooperationspartner mit der Automotive Masterminds Konferenz. 
Seid mit dabei am 5.-6. März 2024 und netzwerkt mit 350 + Masterminds in Berlin. Die Konferenz findet unter dem Motto “Driving innovation: Accelerating automotive through software, electrification and collaboration” statt.

 

Ihr könnt euch auf Keynotes, Panels, Masterclasses, interaktive Deep Dives, einen Workshop und offene Barcamps mit 40 + Top Speakern freuen. 35 Aussteller werden ihre neuesten Innovationen in der begleitenden Ausstellung zeigen.
Sichert euch euer Super Early Bird Ticket bis zum 10. September und freut euch auf einen zusätzlichen 20% Partner Discount mit dem Code AMM24COOP.

Registriert euch hier: https://www.automasterminds.de/tickets

Weiterlesen

Internes Konsortialtreffen zur Vorstellung der Bedarfsanalysen

Um die Fahrzeug- und Zulieferindustrie der Region effektiv in der Transformation zu unterstützen, war es für das ReTraNetz-BB zunächst essenziell, die Ausgangslage der Unternehmen zu verstehen. Aus diesem Grund beauftragte das Projektkonsortium zwei externe Studien, um die Herausforderungen und Bedarfe der Unternehmen genauer zu ermitteln.

In der letzten Woche kamen alle Projektpartner des Konsortiums und die Ersteller der Studien, das IMU-Institut Berlin Brandenburg Sachsen und i-vector Innovationsmanagement GmbH, zur Präsentation und Auswertung der Ergebnisse zusammen. Ausgehend davon wurde über die Konsequenzen für das Projekt intensiv diskutiert und die nächsten Schritte gemeinsam festgelegt.

Weitere Informationen zu beiden Studien gibt es hier:

Weiterlesen
Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB

Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.