Zum Hauptinhalt springen

Strategische Personalplanung in der Transformation

Wie gelingt Personalplanung im Wandel?
Unsere Kurzstudie aus dem ReTraNetz-BB zeigt, wie Unternehmen Fachkräfte trotz Fachkräftemangel gewinnen und halten – mit gezielter Weiterbildung, Future & Green Skills und praktischen Tools für Recruiting und Qualifizierung.

Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung – der Fachkräftemangel trotz wirtschaftlicher Krisen spitzt sich zu. Unsere Kurzstudie aus dem ReTraNetz-BB zeigt zentrale Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und wie Unternehmen ganz praktisch Arbeits-, Fach- und Führungskräfte finden und an sich binden können: mit guter Planung von Weiterbildung und Qualifizierung, einem Verständnis von Future & Green Skills und praxiserprobten Tools für Recruiting, Qualifizierung und Bindung der Beschäftigten.

Die Studie skizziert in drei Teilen empirisch fundierte, sozialwissenschaftlich eingeordnete und praxisnahe Ansätze und blickt von der gesamtdeutschen Lage in die ReTraNetz-Region Berlin-Brandenburg. Es finden sich darin erstens zentrale Arbeitsmarktdaten und Projektionen zu den Ursachen von Engpässen auf dem Arbeitsmarkt. Zweitens wird beschrieben, wie Unternehmen moderne Kompetenzen (Future- und Green-Skills) nachfragen und systematisch aufbauen sollten durch Weiterbildung, Mentoring und Kooperationen, was eine gute strategische Personal- und Organisationsplanung braucht. Drittens werden konkrete Instrumente für Ausbildung, Rekrutierung und Qualifizierung vorgestellt, die sich auch in den praktischen Angeboten des ReTraNetz-BB wiederfinden und kostenfrei genutzt werden können.

Die Studie bietet eine Orientierung in den laufenden Debatten um den „Fachkräftemangel“ und konkrete Handlungsimpulse, um in unsicheren Zeiten die Zukunfts- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen und Beschäftigten sozialpartnerschaftlich zu verbessern.

Datei zum Download: Hier!