Zum Hauptinhalt springen

Immer gut informiert – News, Fortschritte und Events

Unsere News

Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.

Newsmeldung Online-Workshop "Digitale Transformation"

Im Transformationsprozess werden Potentiale gesehen an der Schnittstelle der Automobilindustrie zur Digitalwirtschaft. Eine erste Bedarfsanalyse bei den Unternehmen der Region im Rahmen des ReTraNetz-BB konnte das bestätigen. Aufbauend darauf fand nun am 5.7.2023 ein Online-Workshop „Digitale Transformation“ mit 35 Teilnehmern statt, in dem diese Bedarfe weiter spezifiziert worden sind. Der Workshop wurde vom Projektpartner bbw/VME in enger Zusammenarbeit mit dem SIBB e.V. organisiert.

Nach einer kurzen Einführung von Prof. Uwe Kaschka übernahm Herr Dr. Rico Schady vom SIBB e.V. die Moderation. Mit Hilfe der Miro-Board-Technik wurden systematisch und interaktiv konkrete Bedarfe der Workshop-Teilnehmer aufgenommen. Es zeigte sich, dass neben digitalen Prozessen und digitalen Geschäftsmodellen auch die kulturell-organisatorischen Aspekte einer Transformation mit in den Blick genommen werden müssen. Ebenso konnte das Interesse an einigen spezifischen Themen identifiziert werden, wie z.B. Datenaustausch mit Zulieferern, Mitarbeitereinsatzplanung oder automatisierte, KI-gestützte Prozesse. Außerdem wurden Hindernisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von Digitalisierungslösungen erfasst.

Die Ergebnisse des Workshops werden in weiteren bilateralen Unternehmensgesprächen verifiziert und für die inhaltliche Planung von Workshops genutzt, die im 2. Halbjahr 2023 starten werden.

Weiterlesen

Gemeinsam Fachkräfte sichern und gewinnen!

Fachkräfte und Qualifizierung sind zwei Megathemen in der Transformation! Im Mai und Juni haben Unternehmen aus Berlin und Brandenburg an mehreren Workshops zu diesem Thema teilgenommen. Die ersten Ergebnisse der vom Konsortialpartner IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen/IFTP im bfw veranstalteten ReTraNetz-BB-Workshops wurden am 29. Juni vor ca. 50 Teilnehmenden aus Betrieben und Institutionen im IG Metall-Haus in Berlin-Kreuzberg präsentiert.

Der Status Quo und die Bedarfe wurden nach der „Mensch – Technik – Organisation-Methode“ ermittelt und zusammengefasst. Es zeigte sich, dass Betriebe und Beschäftigte eine vorausschauende strategische Personalplanung brauchen, auch angesichts der Demografie. Future Skills und Green Skills, mehr und passgenaue Ausbildung spielen dabei eine genauso große Rolle wie Lernplattformen und Video-Tutorials zur niedrigschwelligen und schnellen Vermittlung von Lerninhalten. Die Workshops waren sozialpartnerschaftlich organisiert, um auch die Stärken eines mitbestimmten Prozesses aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden vom für das Workshopverfahren beauftragten ibbf der großen Runde vorgestellt und diskutiert.

In einem weiteren Block stellte die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vor, wie Unternehmen und Beschäftigte Unterstützung für die nötige Qualifizierung in der Transformation erhalten können. „Es ist wichtig, die Bundesagentur für Arbeit auch und mehr als wichtigen Partner für die Förderung von Qualifizierungen und Weiterbildungen für Beschäftigte wahrzunehmen. Dafür war der heutige Input der Regionaldirektion ein wichtiger Schritt“, fasste der Projektleiter und Moderator der Veranstaltung Robert Drewnicki zusammen. Berater*innen der Regionaldirektion gehen auch gerne direkt in die Betriebe und zu Betriebsräten, um über Möglichkeiten der Förderung von Qualifizierungen für Beschäftigte zu beraten. Weitere Informationen sind über den FLYER  erhältlich.

Abschließend informierten die ReTraNetz-BB Partner bbw und TU Berlin/Fraunhofer IPK über ihre Arbeit zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Transformation und die wissenschaftliche Unterstützung und Erprobung in Reallaboren. Auch das sind wichtige Aspekte der Arbeit des ReTraNetz-BB, denn so können wichtige Impulse für zukunftsfähige Geschäftsfelder gegeben werden und erfolgt die wichtige Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die beiden Wirtschaftsförderungen der Länder Berlin und Brandenburg erweitern das große Beratungs- und Vernetzungsspektrum des ReTraNetz-BB.

Der ausführliche Abschlussbericht des Workshopverfahrens zur „Fachkräftesicherung und Kompetenzentwicklung in der Fahrzeugindustrie Berlin-Brandenburg“ wird im Spätsommer hier veröffentlicht.

Für uns als gewerkschaftlicher Partner ist klar: Transformation, Fachkräftebindung und Qualifikation sind bei Mitbestimmung und mit Tarifverträgen erfolgreich! So wird die Transformation zum Fair Wandel!

 

Weiterlesen

Zusammenfassung einer qualitativen Kurzstudie zum Stand der Transformation

Im Auftrag des ReTraNetz Berlin-Brandenburg hat das IMU-Institut Berlin eine Studie herausgegeben zum Stand der Transformation und den Herausforderungen für die Unternehmen in der Hauptstadtregion. 

Grundlage sind qualitative Interviews mit Betriebsräten und Vertretern der Geschäftsführungen. In diesem Abstract fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Beachten Sie bitte auch die hier hinterlegte Langfassung der Studie, die einen vertieften Einblick in die Transformationsanforderungen der Fahrzeugindustrie in Berlin-Brandenburg aus Sicht der betrachteten Betriebe bietet.   

Kernergebnisse/ FAZIT   

Langfassung 

 

Weiterlesen

GreenTech Festival 2023

Vom 14. bis 16. Juni 2023 fand das größte Nachhaltigkeitsfestival Europas im alten Berliner Flughafen TXL statt. Berlin TXL - The Urban Tech Republik: Einer von 11 Berliner Zukunftsorten und Musterbeispiel dafür, wie viele verschiedene Innovationsansätzen und -möglichkeiten Transformation schaffen kann.

Während der zweitägigen Konferenz und Ausstellung gab es einiges zu bestaunen: u.a. beeindruckende Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit der Technologie- und Automobilbranche sowie spannende Forschungsprojekte, z.B. zum Zusammenhang vom Autonomen Fahren und der Verbesserung der Lebensqualität in unseren Städten. Wichtige Inspirationen und Impulse für unser ReTraNetz-BB also!

Mehr über GreenTech Festival 

Weiterlesen

Online-Workshop Digitale Transformation 05.Juli 2023 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr

In der Automobil- und Zulieferindustrie entstehen große Transformationserfordernisse und Innovationspotenziale an der Schnittstelle der zur Digitalwirtschaft. Das gilt sowohl für flexible und kostengünstige Automatisierungslösungen und den Einsatz digitaler Technologien als auch für neue datenbasierte Geschäftsmodelle.

In dem Workshop geht es um die weitere Konkretisierung dieser Potentiale durch einen intensiven Austausch mit den regionalen Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie. Bringen Sie Ihre Bedarfe und Wünsche ein. Daraus folgen weitere angepasste Veranstaltungen.

 

Online-Workshop Digitale Transformation ist organisiert von der bbw Hochschule und dem SIBB e.V.

Bitte melden Sie sich hier zum Workshop an: LINK

Weiterlesen
Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB

Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.