Unsere News
Von Kooperationen über aktuelle Meldungen aus Wirtschaft und Politik bis hin zu Terminen und Empfehlungen – in unserer Newsrubrik informieren wir Sie über Fortschritte, Neuigkeiten und Allgemeines sowie über Erfolge rund um das ReTraNetz-BB Projekt.
Förderung von Batterietechnologien
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten“
Abstract Transformation #5 Dekarbonisierung
In Zukunft CO2-neutral
Neben der Antriebswende stehen die Unternehmen der Fahrzeugindustrie wie alle Industriebranchen auch in der Verantwortung, ihre Produktion schrittweise bis spätestens 2050 CO2-neutral aufzustellen.
Mastering Sustainable Engineering
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verändern die Produktentwicklung – vier Webinare geben einen Einblick in die aktuelle Forschung
Transformations Snacks – Zukunfts-Check – ausgewählte Ergebnisse interaktiver Workshops in Betrieben der Metropolregion
Folge 2 steht ganz im Zeichen der Standortanalyse. Das Tool „Zukunfts-Check“ liefert dafür die Basis: In einem interaktiven Workshop lassen sich strategische Fragen konzentriert von Geschäftsführung und Betriebsräten gemeinsam diskutieren, Probleme identifiziert und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Im besten Fall stößt dies ein Prozess der nachhaltigen Zukunftssicherung des Betriebes an.
Zukunft machen. Arbeit sichern.
Wir laden zum 4. Juli ab 9.30 Uhr zu einem Kongress ins IG Metall-Haus ein, um zentrale Fragen rund um die Transformation zu diskutieren sowie ReTraNetz-Angebote für die betriebliche Qualifizierung, Weiterbildung und Fachkräftesicherung vorzustellen. Bei den zwei Panel-Diskussionen und den beiden Workshop-Phasen gibt es genügend Raum für den Austausch über Grundsätzliches und praktische Beispiele (Best Practice) aus Betrieben in Berlin-Brandenburg. Wir wollen miteinander und voneinander lernen, wie der Wandel gelingt und wo wir als Gewerkschaftspartner im ReTraNetz Berlin-Brandenburg Betriebsräte und Unternehmen unterstützen können.
Zum Programm geht es HIER
Zur Anmeldung geht es HIER
Herbst 2021
Geburtsstunde von ReTraNetz BB
Vor dem Hintergrund, dass sich Berlin und Brandenburg zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum entwickelt haben, hat sich im Herbst 2021 ein länderübergreifendes Konsortium, bestehend aus den Wirtschaftsfördergesellschaften in Berlin und Brandenburg, den Sozialpartnern und der Wissenschaft gebildet, um die Transformation strategisch zu begleiten und die Umsetzung in der Region operativ zu unterstützen. Seitens der Landesregierungen Berlin und Brandenburg wird das Vorhaben flankierend begleitet. Zur Entwicklung der Strategie werden die bestehenden Initiativen der Länder Berlin und Brandenburg in den Bereichen Industriepolitik, Innovationsstrategie, Digitalisierung & Digitalwirtschaft sowie Mobilität gezielt eingebunden.