Veranstaltungsdetails
Jobdrehscheibe Industriearbeit: Beschäftigung sichern. Übergänge gestalten.
Wann?
03.Dezember 202510:00 - 15:00 Uhr
Wo?
Die Transformation der Industrie geht mit großen beschäftigungspolitischen Herausforderungen einher. Jobdrehscheiben rücken dabei zunehmend als Instrument zu deren Bewältigung in den Fokus der Debatte. Auf unserer Konferenz möchten wir gemeinsam diskutieren, welchen Beitrag Jobdrehscheiben zur Standort- und Beschäftigungssicherung im Industriesektor leisten können – und wie sie aus gewerkschaftlicher Perspektive ausgestaltet sein sollten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die exklusive Vorstellung der Ergebnisse einer von uns beauftragten Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen und der Hochschule Darmstadt. Sie liefert aktuelle Daten zur Fachkräfteentwicklung im Industriesektor in Berlin-Brandenburg und zeigt praxisnahe Ansätze zur Umsetzung von Jobdrehscheiben auf.
Zum Auftakt wird Prof. Dr. Tom Krebs in seiner Keynote aktuelle industriepolitische Herausforderungen und Strategien zur Sicherung von Standort und Beschäftigung beleuchten. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu Potenzialen und Wegen zur Umsetzung von Jobdrehscheiben in der Region diskutieren im Anschluss Daniel Keller (Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung des Landes Berlin), Stefan Moschko (Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg), Jan Otto (Bezirksleiter der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen) und Dr. Ramona Schröder (Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg).
Weitere Informationen und Anmeldung: Hier!