Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsdetails

Industriearbeit im Umbruch

15.
Juli
2025

Wann?

15.Juli 2025
10:00 - 15:00 Uhr

Wo?

IG Metall-Haus
Alte Jakobstraße 149
10969 Berlin

Risiken - Chancen - Verantwortung

Die industrielle Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Pandemie, geopolitische Krisen, die Transformation der Fahrzeugindustrie und der zunehmende Fachkräftemangel haben tiefgreifende Veränderungen in allen Branchen angestoßen. In Ostdeutschland – mit einer ohnehin geringeren Industriequote – sind die Auswirkungen besonders spürbar.

Diese Konferenz widmet sich der Frage, wie Industriearbeit unter veränderten Bedingungen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Inputs aus Wissenschaft und Gewerkschaft bieten Orientierung. In interaktiven Workshops werden konkrete Ansätze für Weiterbildung, KI-Einsatz und Qualifizierungsstrategien für die Produktion von morgen erarbeitet.

Ein zentrales Ergebnis ist der neue Leitfaden für die Transformation – ein praxisorientierter Baukasten mit Informationen zu Förderprogrammen, neuen Technologien, Produkten und Handlungshilfen zur Beschäftigungssicherung.

Themenschwerpunkte:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Industriearbeit

  • Künstliche Intelligenz in der Produktion

  • Qualifizierungs-Check und Weiterbildungsmethoden

  • Der Transformationsbaukasten – Leitfaden für betriebliche Praxis

Anmeldung und weitere Informationen: Zur Anmeldung

Programm/Ablauf
  • 09:30 UHR Anmeldung
  • 10:00 UHR Keynotes
    • Dr. Julia Metz, Direktorin Agora Industrie
    • Thomas Würdinger, IG Metall Vorstand
    • Anschließend: Diskussion mit den Teilnehmenden
  • 11:00 - 13:00 UHR Workshopphase (Workshops 1-3, siehe Seite 2)
  • 13:00 - 14:00 UHR Mittagspause und Networking
  • 14:00 - 15:00 UHR Transformation braucht Förderung: Vorstellung und Diskussion zu Maßnahmen der Wirtschafts- und Qualifi zierungsförderung

Abschließend: Vorstellung des ReTraNetz-Transformationsbaukastens als Toolbox für eine gelingende Transformation