Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreicher Branchentransfer-Workshop – Automobil trifft Bahn

Die Automobil- und Zulieferindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Elektromobilität, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte erfordern Anpassungen und neue Partnerschaften. Das ReTraNetz-BB-Projekt initiierte deshalb Ende November 2024 einen zweitägigen Branchentransfer-Workshop, der Führungskräfte aus Automobil- und Bahnindustrie zusammenbrachte. Ziel war es, durch einen offenen und praxisorientierten Austausch zwischen den Branchen Synergien zu erkennen, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Zentrale Elemente des Workshops waren:

  • Praxisnahe Einblicke durch eine Unternehmensbesichtigung bei Photon Laser Manufacturing GmbH
  • Identifikation technologischer Parallelen zwischen Automobil- und Bahnindustrie
  • Strukturierte Entwicklung von Transfermöglichkeiten mit Open Space Technology
  • Erarbeitung konkreter Lösungsansätze und Ableitung umsetzbarer Maßnahmen

Tag 1: Unternehmensbesichtigung und Networking

Der erste Tag begann mit einer exklusiven Unternehmensbesichtigung bei Photon Laser Manufacturing GmbH, einem Vorreiter im erfolgreichen Branchentransfer von Automobil zu Schiene. Die Teilnehmer erhielten direkte Einblicke in Produktionsprozesse für die Schienenfahrzeugindustrie und konnten Parallelen zu bestehenden Verfahren in der Automobilbranche erkennen.

Am Abend fand ein gemeinsames Networking-Dinner statt, das den Teilnehmern Gelegenheit zum informellen Austausch bot, um erste Verbindungen zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen.


Tag 2: Systematische Entwicklung von Transfermöglichkeiten

Am zweiten Tag stand die systematische Erarbeitung von Transfermöglichkeiten im Mittelpunkt. Mit der Open Space Technology nach Harrison Owen wurden die drängendsten Herausforderungen und Bedarfe der Unternehmen herausgearbeitet.

Eine wichtige Erkenntnis war dabei, dass Unternehmen aus der Automobilbranche von einem Austausch mit Einkäufern aus der Bahnindustrie profitieren könnten und die Bahnindustrie ihrerseits vom Know-How der Automobilzulieferer einen Mehrwert schöpfen kann.


Von der Theorie zur Praxis – Folgeworkshop und Umsetzung

Der Erfolg des Workshops legte den Grundstein für weitere Aktivitäten. Am 1. April 2025 wird der Folgeworkshop „Automotive trifft Bahn – Potenziale für die Zulieferindustrie“ stattfinden, bei dem Einkäufer der Bahnbranche mit Zulieferern beider Industrien vernetzt werden.

Fokus:

  • Vernetzung von Einkäufern der Bahnbranche mit relevanten Zulieferern
  • Analyse nachhaltiger Lieferketten und Marktpotenziale
  • Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Marktpositionierung

Mehr Infos dazu hier.