Zum Hauptinhalt springen

Innovationsfelder

Innovationsfelder

Die Fahrzeug- und Zulieferindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Neue Technologien, internationale Konkurrenz und globale Marktschwankungen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen müssen neue Wege finden, um sich breiter aufzustellen und ihr Risiko von nur einer Branche abhängig zu sein, zu streuen. Die Innovationsfelder, die wir Ihnen hier vorstellen, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Zukunft. Zudem vernetzen wir Sie gerne mit den Ansprechpartnern, um Perspektiven konkret zu evaluieren und Ihre Diversifizierung zu unterstützen.

Clusterübersicht: Das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg vereint über 6.000 Unternehmen mit rund 56.000 Beschäftigten in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netze & Speicher sowie Turbomaschinen und Kraftwerkstechnik. Seit 2011 fördert das Cluster die länderübergreifende Zusammenarbeit, vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und begleitet Projekte sowie Change-Management-Prozesse.

Bezug zur Fahrzeug- und Zulieferindustrie: Das Cluster Energietechnik bietet der Fahrzeug- und Zulieferindustrie vielfältige Chancen, um neue Märkte zu erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Komponenten wie Stanzteile, Fertigteile und Werkzeuge werden nicht nur für Elektromobilität und Batteriefertigung benötigt, sondern auch für Solaranlagen, Wärmepumpen und Wasserstofftechnologien. Strukturelle Parallelen zu bestehenden Fertigungsprozessen – etwa bei Präzisionsteilen und Baugruppen – ermöglichen es Unternehmen, ihre Kompetenzen und Kapazitäten nahtlos auf diese wachstumsstarken Märkte auszurichten.

Erster Schritt: Nutzen Sie die Möglichkeiten des Clusters Energietechnik, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Ob durch gezielte Unterstützung, Vernetzung oder konkrete Projekte – wir stehen Ihnen kostenlos und praxisnah zur Seite.

Weitere Informationen zum Cluster Energietechnik finden Sie auf folgender Webseite: Hier

Oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Maren Petry - Netzwerkmanagerin ReTraNetz-BB
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin | Tel +49 30 46302-248
maren.petry@berlin-partner.de

Clusterübersicht: Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zählt international zu den führenden Standorten der Life Sciences, Gesundheitswirtschaft und -versorgung. Das Cluster umfasst über 670 Unternehmen in Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik und profitiert von exzellenter wissenschaftlicher Infrastruktur, moderner klinischer Forschung und enger Zusammenarbeit mit Akteuren aus Politik und Gesundheitswesen.

Bezug zur Fahrzeug- und Zulieferindustrie:  Die Gesundheitswirtschaft eröffnet der Fahrzeug- und Zulieferindustrie neue Diversifizierungsmöglichkeiten. Fertigungskompetenzen aus der Automobilindustrie lassen sich auf Medizintechnik übertragen, z. B. für medizinische Geräte, Mobilitätshilfen oder Assistenzsysteme. Auch die Produktion von Bauteilen für lebenserhaltende Maschinen oder innovativen Fahrzeuglösungen für den medizinischen Transport bietet Potenzial. Durch die enge Verzahnung mit den Life Sciences und den Zugang zu innovativen Forschungsansätzen können Unternehmen Synergien zwischen Fahrzeugtechnologie und Gesundheitswirtschaft nutzen.

Erster Schritt: Entdecken Sie die Chancen des Clusters Gesundheitswirtschaft, um Ihr Unternehmen zukunftssicher auszurichten. Wir begleiten Sie mit individueller Unterstützung, Vernetzung und praxisnahen Projekten – kostenfrei und lösungsorientiert.

Weitere Informationen zum Cluster Gesundheitswirtschaft finden Sie auf folgender Webseite: Hier

Oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Maren Petry - Netzwerkmanagerin ReTraNetz-BB
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin | Tel +49 30 46302-248
maren.petry@berlin-partner.de

Clusterübersicht: Das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik vereint Schlüsselbranchen wie Automotive, Luft- und Raumfahrttechnik, Schienenverkehrstechnik, Logistik und Verkehrstelematik. Mit über 17.000 Unternehmen ist die Region ein führender Standort für Innovationen rund um die Mobilität der Zukunft. Ziel des Clusters ist es, technologische Potenziale zu identifizieren, Projekte zu fördern und die Wertschöpfung in der Region zu stärken.

Bezug zur Fahrzeug-und Zulieferindustrie: Das Cluster VML bietet der Fahrzeug- und Zulieferindustrie zahlreiche Diversifizierungsmöglichkeiten. Während das ReTraNetz-BB speziell die Automobilbranche unterstützt, eröffnen die engen Kontakte zu anderen Schlüsselbereichen wie Schienenverkehrstechnik und Luft- und Raumfahrt neue Geschäftsfelder. Die umfassende Vernetzung des Clusters ermöglicht es Unternehmen, Synergien zu nutzen und innovative Produkte für wachsende Märkte zu entwickeln.

Erster Schritt: Nutzen Sie die Chancen, die das Cluster VML Ihnen bietet, um Ihr Unternehmen zukunftsweisend aufzustellen. Wir begleiten Sie kostenfrei mit individueller Beratung, innovativen Partnerschaften und Projekten.

Weitere Informationen zum Cluster Verkehr | Mobilität | Logistik finden Sie auf folgender Webseite: Hier 

Oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Christian Heinrich - Clustermanager Verkehr | Mobilität | Logistik
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin | Tel +49 30 46302-562
christian.heinrich@berlin-partner.de

 

Clusterübersicht: Mit über 50.000 Unternehmen treibt das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft die digitale Transformation in Berlin-Brandenburg voran. Ein starkes Netzwerk aus Hochschulen, Unternehmen und Verbänden setzt Impulse in Innovation, intelligente Vernetzung und neue Technologien. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und Kreativwirtschaft fördert Cross-Cluster-Projekte und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Region.

Bezug zur Fahrzeug- und Zulieferindustrie: Das Cluster bietet der Fahrzeug- und Zulieferindustrie vielfältige Potenziale. Durch Technologien wie KI, Blockchain und intelligente Vernetzung lassen sich Fertigungsprozesse optimieren, Lieferketten effizienter gestalten und Kosten senken. Zudem benötigen Technologien wie IT-Sicherheit und Smart City spezialisierte Hardware, etwa für sichere Kommunikationssysteme oder vernetzte Infrastruktur. Hier kann die Fahrzeugindustrie durch die Produktion von Gehäusen, Verbindungselementen und Sensoren neue Geschäftsfelder erschließen.

Erster Schritt: Nutzen Sie die Chancen des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft, um Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Mit praxisnaher Unterstützung, einem starken Netzwerk und passgenauen Projekten stehen wir Ihnen kostenfrei zur Seite.

Weitere Informationen zum Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft finden Sie auf folgender Webseite: Hier

Oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Maren Petry - Netzwerkmanagerin ReTraNetz-BB
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin | Tel +49 30 46302-248
maren.petry@berlin-partner.de

Clusterübersicht: Das Cluster Optik und Photonik in der Hauptstadtregion ist das größte Netzwerk für optische Technologien und Mikrosystemtechnik in Deutschland. Mit rund 115 Mitgliedern treibt es Innovationen in Bereichen wie Medizin und Kommunikationstechnik voran. Ziel ist es, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu vernetzen, Innovationen zu fördern und die Region als führenden Standort für optische und mikrosystemtechnische Lösungen zu stärken.

Bezug zur Fahrzeug- und Zulieferindustrie: Optik und Photonik bieten der Automobilindustrie bedeutende Chancen, um Innovationen voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen. Technologien wie Fahrerassistenzsysteme, Lidar-Sensoren und innovative Beleuchtungssysteme basieren auf optischen und mikrosystemtechnischen Lösungen. Zudem können Unternehmen durch die präzisen Fertigungsprozesse und Synergien zwischen den Branchen ihre Kompetenzen erweitern und zukunftsweisende Mobilitätslösungen entwickeln.

Erster Schritt: Profitieren Sie von den vielfältigen Möglichkeiten des Clusters Optik und Photonik, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu stärken. Wir unterstützen Sie individuell und kostenfrei – von der Idee bis zur Umsetzung.

Weitere Informationen zum Cluster Optik und Photonik finden Sie auf folgender Webseite: Hier

Oder kontaktieren Sie uns persönlich:

Maren Petry - Netzwerkmanagerin ReTraNetz-BB
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85 | 10623 Berlin | Tel +49 30 46302-248
maren.petry@berlin-partner.de