Zum Hauptinhalt springen

Transformation als Jobmotor: Nicht weniger Arbeit. Andere Arbeit. ReTraNetz-BB auf der LABOR.A 2023

Auch die ostdeutsche Fahrzeugindustrie steht mitten in der Transformation. Die Session beleuchtet branchenübergreifende (Beschäftigungs-) Chancen und Risiken und die Rolle von Mitbestimmung im Wandel von Arbeit, Produktion und Wertschöpfung. In der Session werden Erfahrungen aus zwei ostdeutschen Transformationsnetzwerken (ReTraNetz-BB und MoLeWa) in der Fahrzeugindustrie geteilt und diskutiert: Was braucht es, damit industrielle Arbeit auch zukünftig gute Arbeit bleibt?   

Gegenwärtig bestehen – gerade in Ostdeutschland – Sorgen vor einer weitreichenden Deindustrialisierung.  Die aktuellen industriellen Transformationsprozesse bieten auch Potenziale für neue Beschäftigung und (CO2-neutrale) Wertschöpfung. Eine Voraussetzung hierfür ist, bestehendes Knowhow anschlussfähig für neue Arbeitsfelder und Zukunftsbranchen zu machen. Neben (Weiter-)Bildung und beruflicher Neuorientierung kommt es dabei auch auf Mitbestimmung und Mitgestaltung an.

Den Link zur Aufzeichnung der Session finden Sie hier: Transformation als Jobmotor: Nicht weniger Arbeit. Andere Arbeit. – LABOR.A® 2023 (labora.digital)