Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen und Nachhaltige Produktion
Fertigungs- und Maschinentechnologien und Künstliche Intelligenz
Hochrangige Referentinnen und Referenten aus dem Werkzeugmaschinenbau, der gesamten Lieferkette sowie der Anwendung präsentieren und diskutieren mit Ihnen u. a. innovative Fertigungs- und Maschinentechnologien, konkrete Ansätze für eine energieeffiziente Produktion sowie digitale Lösungen aus den Bereichen KI-unterstütztes Condition Monitoring und Smart Maintenance.
Projekte und Industrieausstellung
Im Rahmen der vom Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb IWF der TU Berlin organisierten Veranstaltung findet zudem eine Industrieausstellung im großen Versuchsfeld statt, bei der die Unternehmen innovative Projekte und Produkte physisch vorstellen werden.
Weitere Infos unter dem nachfolgenden Link:
https://www.ipk.fraunhofer.de/de/weiterbildungen/mehrkoennen/berliner-runde.html
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) ist auch Technologiepartner des ReTraNetz-BB, Regionalen Transformationsnetzwerks für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Berlin-Brandenburg.
Datum: 25. und 26. Mai 2023 (in Präsenz)
Veranstaltungsort:
Produktionstechnisches Zentrum Berlin
Pascalstr. 8–9
10587 Berlin