Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam Fachkräfte sichern und gewinnen!

Fachkräfte und Qualifizierung sind zwei Megathemen in der Transformation! Im Mai und Juni haben Unternehmen aus Berlin und Brandenburg an mehreren Workshops zu diesem Thema teilgenommen. Die ersten Ergebnisse der vom Konsortialpartner IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen/IFTP im bfw veranstalteten ReTraNetz-BB-Workshops wurden am 29. Juni vor ca. 50 Teilnehmenden aus Betrieben und Institutionen im IG Metall-Haus in Berlin-Kreuzberg präsentiert.

Der Status Quo und die Bedarfe wurden nach der „Mensch – Technik – Organisation-Methode“ ermittelt und zusammengefasst. Es zeigte sich, dass Betriebe und Beschäftigte eine vorausschauende strategische Personalplanung brauchen, auch angesichts der Demografie. Future Skills und Green Skills, mehr und passgenaue Ausbildung spielen dabei eine genauso große Rolle wie Lernplattformen und Video-Tutorials zur niedrigschwelligen und schnellen Vermittlung von Lerninhalten. Die Workshops waren sozialpartnerschaftlich organisiert, um auch die Stärken eines mitbestimmten Prozesses aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden vom für das Workshopverfahren beauftragten ibbf der großen Runde vorgestellt und diskutiert.

In einem weiteren Block stellte die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vor, wie Unternehmen und Beschäftigte Unterstützung für die nötige Qualifizierung in der Transformation erhalten können. „Es ist wichtig, die Bundesagentur für Arbeit auch und mehr als wichtigen Partner für die Förderung von Qualifizierungen und Weiterbildungen für Beschäftigte wahrzunehmen. Dafür war der heutige Input der Regionaldirektion ein wichtiger Schritt“, fasste der Projektleiter und Moderator der Veranstaltung Robert Drewnicki zusammen. Berater*innen der Regionaldirektion gehen auch gerne direkt in die Betriebe und zu Betriebsräten, um über Möglichkeiten der Förderung von Qualifizierungen für Beschäftigte zu beraten. Weitere Informationen sind über den FLYER  erhältlich.

Abschließend informierten die ReTraNetz-BB Partner bbw und TU Berlin/Fraunhofer IPK über ihre Arbeit zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Transformation und die wissenschaftliche Unterstützung und Erprobung in Reallaboren. Auch das sind wichtige Aspekte der Arbeit des ReTraNetz-BB, denn so können wichtige Impulse für zukunftsfähige Geschäftsfelder gegeben werden und erfolgt die wichtige Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die beiden Wirtschaftsförderungen der Länder Berlin und Brandenburg erweitern das große Beratungs- und Vernetzungsspektrum des ReTraNetz-BB.

Der ausführliche Abschlussbericht des Workshopverfahrens zur „Fachkräftesicherung und Kompetenzentwicklung in der Fahrzeugindustrie Berlin-Brandenburg“ wird im Spätsommer hier veröffentlicht.

Für uns als gewerkschaftlicher Partner ist klar: Transformation, Fachkräftebindung und Qualifikation sind bei Mitbestimmung und mit Tarifverträgen erfolgreich! So wird die Transformation zum Fair Wandel!